Rotes Antiquariat
Rungestraße 20
10179 Berlin
Tel. 030-27 59 35 00
Deutsch | English
Sortieren nach:
Matis, Herbert / Senft, Gerhard (Hg.):

Wie viel Geschichte braucht die Ökonomie. Markierungspunkte von Eugen Böhm-Bawerk bis Joseph A. Schumpeter.


Löcker, Wien., 2007.
352 S., 2 Bll., 8°, Orig.-Kart.

VIE4529

EUR 40,00

Stechert, Kurt:

Wie war das möglich? Der Ursprung des Dritten Reiches in historischer und soziologischer Beleuchtung.


Bermann-Fischer, Stockholm., 1945.
383 S., 8°, OLn. mit OU.

BER44019

EUR 30,00

Stechert, Kurt:

Wie war das möglich? Der Ursprung des Dritten Reiches in historischer und soziologischer Beleuchtung.


Bermann-Fischer, Stockholm., 1945.
383 S., 8°, OLn. mit OU.

BER72775

EUR 15,00

Böker, Carmen / Meixner, Silvia:

Wie werde ich Berliner? In 55 Schritten zum Hauptstädter.


Bostelmann & Siebenhaar, Berlin., 2002.
173 S., 1 Bl., 8°, ill. OKt.

KNE17913

EUR 15,00

Schlesinger, Therese:

Wie will und wie soll das Proletariat seine Kinder erziehen?


Frauenreichskomitee, Wien., 1921.
32 S., 8°, Orig.-Broschur.

VIE6975

EUR 20,00

Engelmann, Bernt:

Wie wir die Nazi Zeit erlebten. 1933-1939 im Gleichschritt marsch. 1939-1945 bis alles in Scherben fällt.


Büchergilde Gutenberg, Frankfurt a.M., Olten, Wien., 1984.
485 S., 8°, Orig.-Leinenbd. mit illustr. -Schutzumschlag.

KNE30836

EUR 10,00

Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
Rotes Antiquariat C. Bartsch, Rungestr. 20, 10179 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 - 27 59 35 00, Fax: +49 (0) 30 - 27 59 35 02
Steuer-Nr. 34/217/58303, Umsatzsteuer-ID: DE 196559745
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

AKTUELL