Rotes Antiquariat
Rungestraße 20
10179 Berlin
Tel. 030-27 59 35 00
Deutsch | English
Sortieren nach:
Jeschonek, Emil:

Wo der Landser Denken lernte. Die sowjetische Kriegsgefangenschaft im Spiegel der Zeitung ´Nachrichten´.


Rütten u. Loenig, Berlin., 1959.
258 S., 2 Bl., 8°, OLn.

BER48069

EUR 10,00

Thalmann, Paul:

Wo die Freiheit stirbt. Stationen eines politischen Kampfes.


Walter-Verl., Olten ; Freiburg., 1974.
269 S., Gr.8°, OKart.

BER63764

EUR 20,00

Rühmkorf, Peter:

Wo ich gelernt habe.


Wallstein, Göttingen., (1999.)
41 S., 2 Bll., Gr.-8°, orig. engl. Broschur.

KNE34820

EUR 30,00

Kommunistische Partei Österreichs:

Wo ist der Ausweg? Programm der Kommunistischen Partei zur sozialen und nationalen Befreiung der Werktätigen Österreichs.


(Johann Koplenig, Wien., [1928.]
19 S., Gr.-8°, illustr. Orig.-Umschlag.

VIE5996

EUR 20,00

Binder, Hartmut:

Wo Kafka und seine Freunde zu Gast waren. Prager Kaffeehäuser und Vergnügungsstätten in historischen Bilddokumenten.


(Hartmut Binder.), (2000.)
262 S., 1 Bl. Mit zahlr. Abb., Gr.-4°, Orig.-Pappbd. mit -Schutzumschlag.

KNE33462

EUR 40,00

Grotewohl, Otto:

Wo stehen wir, wohin gehen wir? Weg und Ziel der deutschen Sozialdemokratie.


Verlag Das Volk, Berlin., 1945.
104 S., 8°, OHLn.

6459

EUR 6,00

Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
Rotes Antiquariat C. Bartsch, Rungestr. 20, 10179 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 - 27 59 35 00, Fax: +49 (0) 30 - 27 59 35 02
Steuer-Nr. 34/217/58303, Umsatzsteuer-ID: DE 196559745
Siegel, Achim (Hrsg.):
Totalitarismustheorien nach dem Ende des...

BER63602

EUR 70.00
Summe
EUR 70,00
(inkl. gesetzlicher Mwst)

AKTUELL