

Kampf, Der.
Sozialdemokratische Monatsschrift. Jahrgang 1-17 u. 19-27.
Georg Emmerling, Wien., 1907-1934.
, 4°, Diverse Einbände.
VIE7454
Bis auf Jahrgang 11 (1918) komplette Ausgabe der von Otto Bauer, Adolf Braun und Karl Renner herausgegebenen Zeitschrift in unterschiedlichen Einbänden. - ´Der Kampf´ bildete das Diskussions- Theorieorgan der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Victor Adler formulierten im ersten Heft die Ziele der Zeitschrift: ´Wenn der ´Kampf´ leistet, was er soll, wird er die Stätte sein, wo die Kampfziele und Kampfmethoden der Partei in einer gemeinsamen Erörterung erarbeitet werden. Wir haben kein Bedürfnis, eine Arena für theoretische Turniere zu eröffnen, aber wir brauchen dringend ein Organ der Selbstverständigung, einen Boden für unbefangene und nicht verpflichtende Meinungsäusserung, für den Austausch von Gedanken, die noch lange nicht bindende Parolen sind, eine Werkstatt für die innere Arbeit der Partei an sich selbst.´ - Mit Beginn des Ersten Weltkriegs gestaltete Friedrich Adler den ´Kampf´ zum Sprachrohr der Linksopposition gegen die Kriegspolitik um. Nach Adlers Attentat auf Ministerpräsident Stürgkh im Oktober 1916 übernahm Wilhelm Ellenbogen die Redaktion. Zu Beginn der Ersten Republik verantworteten Helene Bauer, Julius Braunthal und Oscar Pollak die redaktionelle Leitung, ab Mai 1919 übernahm wieder Friedrich Adler. ´Der Kampf´ erschien von 1907 bis zum Februar 1934 in Wien, in weiterer Folge illegal bis zum April 1938 in der demokratischen Tschechoslowakei (teilweise auch in tschechischer Sprache) und dann als ´Der sozialistische Kampf ? La lutte socialiste´ in Paris.(dasrotewien.at) - In der vorliegenden seltenen, fast kompletten Sammlung der in Wien erschienen Jahrgänge lassen sich die Diskussionen und Selbstverständigungsprozesse der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei von der Gründung der Zeitschrift 1907 bis zu ihrem Verbot im Februar 1934 nachvollziehen. - Die Bände sind in unterschiedlichen Zuständen, einige sehr gut erhalten, andere z.T. mit ehem. Wasserschaden. Insgesamt gut brauchbare Exemplare. - Weitere Informationen und Fotos zum Zustand auf Anfrage.
EUR 900,00
(inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mwst)
Rotes Antiquariat C. Bartsch, Rungestr. 20, 10179 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 - 27 59 35 00, Fax: +49 (0) 30 - 27 59 35 02
Steuer-Nr. 34/217/58303, Umsatzsteuer-ID: DE 196559745
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.