Rotes Antiquariat
Rungestraße 20
10179 Berlin
Germany
Tel. 030-27 59 35 00
Deutsch | English

Fédération Syndicale Internationale (Hg.).

Compte-Rendu du Congrés International de la Paix, tenu á la Haye (Hollande), du 10 au 15 Décembre 1922 sous les auspices de la Fédération Syndicale Internationale.

Fédération Syndicale Internationale, Amsterdam., [1923].
188 S., Gr.8°, OPbd., Ill.

BER59761

Nach dem länderübergreifenden Zusammenschluß von diversen Branchengewerkschaften und Fachverbänden wurde ab 1901 eine Internationale Organisation freier Gewerkschaften angestrebt. 1903 wurde die Schaffung eines internationalen Sekretariats in Berlin unter Carl Legien beschlossen. Auf der 8. Konferenz 1913 in Zürich schlug die amerikanische Delegation vor, die neue Gewerkschaftsinternationale als International Federation of Trade Unions (IFTU) zu bezeichnen (deutsche Bezeichnung: Internationaler Gewerkschaftsbund). Legien behielt dessen Vorsitz bis 1919, gefolgt von dem niederländischen Linkssozialisten Edo Fimmen (bis 1923). Fimmen engagierte sich u.a. für die antimilitaristische Bewegung. Unter der Schirmherrschaft des IGB fand im Dezember 1922 ein internationaler Friedenskongreß statt, dem von deutscher Seite die Einzelgewerkschaften des freigewerkschaftlichen ADGB teilnahmen. Durch die Niederländer Albert de Jong und J. Giesen repräsentiert war auch die anarchosyndikalistische Freie Arbeiter Union Deutschlands (FAUD) vertreten. Es partizipierten auch andere internationale Organisationen: Internationaler Genossenschaftsbund, Internationales Friedens-Büro, Internationale Liga für Menschenrechte, Zweite Sozialistische Internationale, Internationale Transportarbeiterföderation (u .a.). Die 1921 in Moskau gegründete Rote Gewerkschafts-Internationale (RGI oder ´Profintern´), nahm zwar offiziell nicht an der Veranstaltung der als reformistischen Amsterdamer Gewerkschaftsinternationale teil, doch immerhin entsandte der Russische Gewerkschaftsbund eine achtköpfige Delegation. Dazu gehörte neben dem RGI-Generalsekretär A. Losowsky u. a. auch Karl Radek. Enthält Teilnehmerliste und Protokoll der Verhandlungen. Reich illustriert, u. a. ausklappbare Fotografie der Kongreßteilnehmer. Mit handschriftlichem Titeleintrag auf dem Einbandrücken. Einband etwas stockfleckig, sonst guter Zustand. Handschriftlicher Titelauftrag auf Buchrücken.

EUR 80,00

(inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mwst)
Rotes Antiquariat C. Bartsch, Rungestr. 20, 10179 Berlin, Germany
Tel.: +49 (0) 30 - 27 59 35 00, Fax: +49 (0) 30 - 27 59 35 02
Steuer-Nr. 34/217/58303, Umsatzsteuer-ID: DE 196559745
Your cart is emtpy.

NEWS