

Achleitner, Friedrich. - Eva Guttmann, Gabriele Kaiser, Claudia Mazanek (Hrsg.):
wie entwirft man einen architekten? Porträts von Aalto bis Zumthor.
diachron/Park Books, Graz/Zürich., 2016.
306 S., II Bll., Gr.-8°, Orig.-Karton.
VIE7212
Zweite, verbesserte Auflage. - ´Seit über 50 Jahren ist Friedrich Achleitner nicht nur als Literat, sondern auch als Architekturtheoretiker, -historiker und -kritiker tätig und nimmt damit eine bis heute unbestrittene Vorreiterrolle in der österreichischen Architekturrezeption und -geschichtsschreibung ein.´Friedrich Achleitner. Wie entwirft man einen Architekten ´ ist eine Sammlung von Texten, die von den frühen 1960er-Jahren bis zur Gegenwart entstanden sind und jeweils einen Architekten oder eine Architektin behandeln. Dabei steht nicht ein einzelnes Bauwerk, sondern die grundsätzliche architektonische Haltung der Porträtierten und deren Bedeutung im jeweiligen historischen Zusammenhang im Vordergrund. Gespeist aus einem reichen Wissensfundus widmet sich Achleitner mit scharfem, eigenständigem Blick der baulichen Realität und porträtiert mit hoher literarischer Qualität und grossem Sprachwitz Akteure der österreichischen Architektur, erweitert um internationale Protagonisten von der Zwischen- und Nachkriegsavantgarde bis zur Gegenwart.´ (Klappentext) - Rücken lichtbedingt verfärbt, Schnitt schwach fingerfleckig. Blätter ordentlich.
EUR 20,00
(inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mwst)
Rotes Antiquariat C. Bartsch, Rungestr. 20, 10179 Berlin, Germany
Tel.: +49 (0) 30 - 27 59 35 00, Fax: +49 (0) 30 - 27 59 35 02
Steuer-Nr. 34/217/58303, Umsatzsteuer-ID: DE 196559745