Rotes Antiquariat
Rungestraße 20
10179 Berlin
Germany
Tel. 030-27 59 35 00
Deutsch | English

Gutman, Israel u. Bella Gutterman (Hrsg.):

Das Auschwitz-Album. Die Geschichte eines Transports.

Wallstein, Göttingen., 2005.
276 S., 2 Bll. Mit zahlr. Abb., 4°, illustr. Orig. Pappbd. m. illustr. -Schutzumschlag.

VIE7354

´Das Auschwitz-Album ist ein einzigartiges Dokument. Es zeigt aus der Perspektive der Täter einen einzigen Tag eines im Mai 1944 in Auschwitz ankommenden Transports ungarischer Juden. Systematisch fotografiert ein SS-Mann die Menschen und hält alle Stationen dieses Tages von der Ankunft über die Selektion bis hin zum Warten vor den Gaskammern emotionslos fest. Diese Aufnahmen stellt er dann zu einem Album zusammen. Neben den Bildern in diesem Album existieren nur ganz wenige - heimlich gemachte - Fotos aus Auschwitz aus den Kriegsjahren. Unter den Deportierten ist auch Lili Jacob. Sie überlebt Auschwitz, im April 1945 wird sie nach Aufenthalt in weiteren Lagern im Konzentrationslager Mittelbau-Dora befreit. Nach einem Schwächeanfall wird sie in einer ehemaligen SS-Kaserne untergebracht. Dort entdeckt sie - es scheint wie eine göttliche Fügung oder ein Wunder - eben dieses Album. Sie erkennt auf den Aufnahmen ihren Rabbiner, Verwandte und auch sich selbst. Lili Jacob nimmt das Auschwitz-Album zunächst an sich. 1980 übergibt sie das Album zur Aufbewahrung und als ewiges Mahnmal der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Dort gelingt es in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau durch intensive Nachforschungen viele der Menschen auf den Fotografien zu identifizieren und ihnen ihre Namen, ihre Einzigartigkeit und Individualität zurückzugeben.´ (Umschlagtext) - Neben den zahlr. fotogr. Abb. finden sich diese Textbeiträge: Das KZ Auschwitz: Ein historischer Abriss - Ziele, Aufgaben und Vernichtungsmethoden; Die Vernichtung der ungarischen Juden; Das Auschwitz-Album - Die Geschichte von Lili Jacob; Fotografien als historische Dokumente. - Schutzumschlag u. Pappband leicht berieben, sonst in Ordnung. Blätter sauber.

EUR 80,00

(inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mwst)
Rotes Antiquariat C. Bartsch, Rungestr. 20, 10179 Berlin, Germany
Tel.: +49 (0) 30 - 27 59 35 00, Fax: +49 (0) 30 - 27 59 35 02
Steuer-Nr. 34/217/58303, Umsatzsteuer-ID: DE 196559745
Your cart is emtpy.

NEWS