Rotes Antiquariat
Rungestraße 20
10179 Berlin
Tel. 030-27 59 35 00
Deutsch | English

Konstruktivismus. - Bauhaus.

Bauhaus. Bühne. I. Jahrg., Heft 3. Schriftleitung: W. Gropius und L. Moholy-Nagy.

Dessau., 1927.
3 Bll. Mit 28 Abb., Fol., Leporello.

KNE32231

Das der Bühne gewidmete und von Oskar Schlemmer bearbeitete Bauhausheft erschien am 10. Juli 1927 zum Internationalen Theaterkongress in Magdeburg anlässlich der Deutschen Theaterausstellung. - Die bedeutende Zeitschrift der Avantgarde ermöglicht umfassenden Einblick in den zum Teil kritischen Diskurs des Dessauer Bauhauses. Sie erschien in sechs Jahrgängen von 1926 bis 1931; die erste Nummer am 4.12.1926 nach dem Weggang aus Weimar zur offiziellen Einweihung des Bauhauses in Dessau. Bis 1928 wurden fünf Ausgaben unter der Leitung von Walter Gropius und László Moholy-Nagy publiziert, danach sechs von Joost Schmidt gestaltete Nummern unter der Leitung von Meyer und Kállai, die das eher informierende Schulperiodikum zu einer Fachzeitschrift von überregionaler Bedeutung weiterentwickelten. Die Finanzierung erfolgte durch den bereits in Weimar gegründeten Förderverein des Bauhauses ´Kreis der Freunde´. (Vgl. Juliana Raupp: Architektur und Anekdoten: Die Zeitschrift ,bauhaus´ - vom Fachperiodikum zum Publicityorgan. In: Das A und O des Bauhauses. Leipzig, 1995, S. 27-32.) - Mit Kállais Verlassen des Bauhauses im Oktober 1929 begann die letzte Phase der Zeitschrift; nach einem Jahr erschienen 1931 die letzten drei Nummern. - Enthält die Beiträge Oskar Schlemmer, ´Bühne. Aus einem Vortrag am 16. März 1927´; Hannes Meyer u. Jean Bard, ´Das Propagandatheater Co-op´; Wassily Kandinsky, ´Über die abstrakte Bühnensynthese´; László Moholy-Nagy, ´Wie soll das Theater der Totalität verwirklicht werden?´ sowie den Studienplan der Versuchsbühne am Bauhaus in Dessau, einen Auszug aus dem Bühnenstück ´violett´ von Kandinsky, zahlreiche Szenenfotos und Abbildungen von Entwürfen und Einrichtungen u.a. von Marcel Breuer, Heinz Loew, Joost Schmidt und Andreas Weininger. - Heft an den Falzen brüchig u. teils eingerissen. - Fleischmann 184.

EUR 1.500,00

(inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mwst)
Rotes Antiquariat C. Bartsch, Rungestr. 20, 10179 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 - 27 59 35 00, Fax: +49 (0) 30 - 27 59 35 02
Steuer-Nr. 34/217/58303, Umsatzsteuer-ID: DE 196559745
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

AKTUELL