

Junghanns, Kurt:
Bruno Taut 1880-1938.
Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin., 1983.
279 S. Mit zahlr. s/w-Abb., 4°, Orig.-Leinenbd. mit -Schutzumschlag.
KNE44066
Mit eigenh. Widmung und Brief des Autors. - ( =Bauakademie der Deutschen Demokratischen Republik. Schriften des Instituts für Städtebau und Architektur.) - Vollständige Darstellung des Lebenswerkes Bruno Tauts mit einem Werkverzeichnis der Bauten, Entwürfe und Schriften. Für den Architekten und Städteplaner Bruno Taut stand der soziale Gedanke im Mittelpunkt seines Schaffens. Die von ihm in den zwanziger Jahren errichteten Wohnsiedlungen haben ihre Vorbildlichkeit für die Lösung städtebaulicher Probleme bis in die Gegenwart erwiesen. Bruno Taut hat seine ganze Kraft einer der dringendsten Aufgaben der modernen Industriegesellschaft, dem Massenwohnungsbau, gewidmet. Für Tausende von Arbeitern und Angestellten schuf er freundliche Serienbauten, die den Bedürfnissen ihrer Bewohner in einzigartiger Weise Rechnung trugen. Für die Gehag erbaute Anlagen wie das ´Hufeisen´ in Berlin-Britz oder die Waldsiedlung in Berlin-Zehlendorf gelten heute zu Recht als klassische Leistungen des deutschen Städtebaus. Die 1970 erstmals vorgelegte Arbeit wurde ergänzt durch in den letzten Jahren wiederentdeckte Bauvorhaben Tauts. Ebenso fand die neueste Spezialliteratur zu bislang wenig bekannten Abschnitten seines Schaffens Berücksichtigung. Dabei widerlegt der Autor die in jüngsten Einzeluntersuchungen vorgenommene Wertung Tauts als eines Fantasten. Im Bildteil werden die Bauten mit Aufnahmen von ihrem ursprünglichen und heutigen Zustand dokumentiert und mit Grund- und Aufrissen vorgestellt. - Guter Zustand.
EUR 50,00
(inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mwst)
Rotes Antiquariat C. Bartsch, Rungestr. 20, 10179 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 - 27 59 35 00, Fax: +49 (0) 30 - 27 59 35 02
Steuer-Nr. 34/217/58303, Umsatzsteuer-ID: DE 196559745
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.